Holidaystarter

Reiseinfos, Tipps und Angebote
Menu
  • Startseite
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Pressemitteilungen kostenlos veröffentlichen

Hier beginnt der Urlaub...

Auf zum Abflug!
Home
Reisen
Trinkgelder in Europa
Reisen

Trinkgelder in Europa

adminhs 13. April 2008

Alles über tip, pourboire und mancia / ADAC informiert was in Europa üblich ist

Im Restaurant, nach der Stadtführung oder der Taxifahrt: Gerade während des Urlaubs, aber auch im Alltag stellt sich in solchen Situationen die Frage, wie viel Trinkgeld angemessen ist. Schließlich will niemand als geizig gelten. Um Licht in die verschiedenen Trinkgeldgepflogenheiten zu bringen, informiert der ADAC darüber, wie viel in den verschiedenen Ländern üblich ist. In deutschen Cafés und Restaurants sind zehn Prozent des Rechnungsbetrags normal, bei Taxifahrten wird aufgerundet und die Garderobiere freut sich beispielsweise über 50 Cent. Es ist aber keinesfalls nötig, immer auf ganze Beträge zu runden. Kostet der Cappuccino 2,40 Euro müssen nicht gleich drei Euro gegeben werden, mit 2,70 Euro liegt man genau Richtig.

Innerhalb Europas gibt es große Unterschiede was die Höhe des Trinkgeldes anbelangt. Es gilt, je weiter nördlich in Europa, umso geringer das Aufgeld. In Skandinavien sind fünf Prozent üblich, in britischen Pubs zahlt der Gast an der Theke und zwar exakt. Wer Urlaub in Spanien, Frankreich oder Portugal macht, lässt zwischen fünf und zehn Prozent des Rechnungsbetrags einfach auf dem Tisch zurück. In Italien ist Trinkgeld eher unüblich, oft ist das sogenannten coperto, die Gebühr für Gedeck und Brot schon in der Rechnung inbegriffen. Wie auch in Island, der Schweiz oder den Niederlanden. In vielen Mittelmeerländern erwartet das Personal hingegen sogar bis zu 15 Prozent.

Im Allgemeinen machen Urlauber in Europa und darüber hinaus nichts falsch, wenn sie bis zu zehn Prozent auf die Rechnung geben. Schließlich soll mit dem Trinkgeld ein oft sehr niedriges Gehalt aufgebessert werden. Generell gilt: Der Aufschlag ist immer freiwillig und zusätzlich. War der Service nicht gut, kann man das Trinkgeld getrost kürzen.

Ansprechpartner:

Frau Katharina Bauer
Jetzt eine Nachricht senden
Telefon: +49 (89) 7676-2412
Fax: +49 (89) 7676-2500

Quelle (lifePR)

Share
Tweet
Email
Prev Article
Next Article

Related Articles

CRD International hat zusätzliche Camper für Kanadafans
Nordamerikaspezialist bekommt nochmals Fahrzeuge – ab Vancouver, Toronto und Calgary …

CRD International hat zusätzliche Camper für Kanadafans

Lufthansa FlyNet ab sofort an Bord verfügbar
Panasonic und Lufthansa bieten Breitband-Internetzugang auf Langstreckenflügen an – Unterschiedliche …

Lufthansa FlyNet ab sofort an Bord verfügbar

About The Author

adminhs

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Kategorien

  • Afrika
    • Mauritius
  • Aktuell
  • Asien
    • China
    • Dubai
    • Türkei
  • Autoreisen
  • Europa
    • Deutschland
    • Italien
    • Spanien
  • Flugreisen
  • Gesundheit
  • Gewinnen
  • Immobilien
  • Internet
  • Kunst & Kultur
  • Lifestyle & Freizeit
  • Naturwissenschaft & Umwelt
  • Nordamerika
    • USA
  • Politik
  • Recht & Polizeimeldungen
  • Reisen
  • Schiffsreisen
    • Kreuzfahrten
  • Technik
  • Tipps & Tricks
  • Veranstalter
  • Wirtschaft & Finanzen

Schlagwörter

Aktivurlaub ARAG Auslandsreiseschutz Auslandsreiseschutzversicherung Berlin Camping canada Familie familienurlaub ferien Hotel Hotels Italien Kanada kanada reise kanada wohnmobil Kultur LTA Luxus mallorca Mietauto Mietwagen München Nachhaltigkeit Natur Outdoor PR Office Reise Reisen Reiseschutz Reiseversicherung Spa spanien Sunny Cars Tirol Tourismus Urlaub USA Versicherung Wandern Wellness wikinger wikinger reisen Winter Österreich

Holidaystarter

Reiseinfos, Tipps und Angebote
Copyright © 2023 Holidaystarter
Theme by MyThemeShop.com

Werbeblocker verwendet

Die Inhalte dieser Webseite werden alleine durch die Anzeige von Werbung möglich gemacht, bitte unterstützen Sie uns in dem Sie den Blocker deaktivieren.

Refresh