Holidaystarter

Reiseinfos, Tipps und Angebote
Menu
  • Startseite
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Pressemitteilungen kostenlos veröffentlichen

Hier beginnt der Urlaub...

Auf zum Abflug!
Home
Reisen
Sichern, helfen, dokumentieren Unfall im Ausland – ADAC rät: Europäischen Unfallbericht griffbereit haben
Reisen

Sichern, helfen, dokumentieren Unfall im Ausland – ADAC rät: Europäischen Unfallbericht griffbereit haben

adminhs 7. Juli 2010

Sichern, helfen, dokumentieren

Ein Unfall im Ausland ist oftmals mit viel Ärger verbunden. Der ADAC sagt, was an Ort und Stelle zu tun ist und was danach auf einen zukommt:

Wie in Deutschland auch, muss zuerst die Unfallstelle mit dem Warndreieck gesichert und in vielen Ländern eine Warnweste übergezogen werden. Erste Hilfe ist überall Pflicht. Bei hohem Sachschaden oder wenn Personen verletzt wurden, muss die Polizei verständigt werden. Nur in Bulgarien, Kroatien, Slowenien, Polen, Rumänien, der Slowakei, Tschechien (ab 100 000 Kronen Schaden) und Ungarn nehmen die Ordnungshüter auch Bagatellschäden auf, da hier für die spätere Schadenregulierung in jedem Fall ein polizeiliches Unfallprotokoll vorgelegt werden muss. Adresse, Kennzeichen und Haftpflichtversicherung des Unfallgegners sind zu notieren. Die Unfallstelle sollte mit Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln dokumentiert werden. Am Besten sollte auch ein europäischer Unfallbericht (mehrsprachig in den ADAC-Geschäftsstellen erhältlich) erstellt werden.

Verletzte sollten sich von einem Arzt des Reiselandes ein Attest ausstellen lassen. Bei Schmerzensgeldforderungen kann es sonst Probleme mit der ausländischen Haftpflichtversicherung geben. Bei einem Totalschaden sollte ein Kfz-Sachverständiger das Fahrzeug vor der Verschrottung begutachten. Die ADAC-Auslandsnotrufstationen informieren über die richtige Vorgehensweise.

Zurück im eigenen Land geht es um die Schadenregulierung. Für deutsche Geschädigte, die einen Autounfall im EU-Ausland, in Liechtenstein, Island, der Schweiz oder Norwegen hatten, gilt folgendes Prozedere: Geltendmachung des Schadens bei dem in Deutschland ansässigen Schadenregulierungs-Beauftragten der Haftpflichtversicherung des Unfallgegners. Dieser muss den Schadensfall innerhalb von drei Monaten regulieren oder eventuelle Verzögerungen erklären. Dabei findet grundsätzlich immer das Verkehrs- und Schadenersatzrecht des Landes Anwendung, in dem der Unfall passiert ist. Personenschäden sollten über einen Anwalt im Unfallland abgewickelt werden.

Nach Autounfällen in Ländern, die nicht zur EU gehören, sind Ansprüche direkt bei der ausländischen Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers anzumelden. Auch hier sollte ein Anwalt im Unfallland hinzugezogen werden. Unter www.adac.de gibt es Anschriften von ADAC-Vertrauensanwälten im Ausland sowie Merkblätter für Schadensfälle in 37 europäischen Ländern. Aufgrund der unterschiedlichen Rechtslage im Ausland empfiehlt der ADAC rechtzeitig einen Verkehrsrechtschutz abzuschließen.

Quelle pressrelations.de

Share
Tweet
Email
Prev Article
Next Article

Related Articles

Das 13. Mama Shelter verfügt als erstes Haus der Marke …

Mama Shelter ab Mai auch in Luxemburg

Urlaub mit Hund Reethaus am Meer Santa Maria Urlaub mit …

Reethaus komplett eingezäunt, Urlaub mit Hund. Reethaus Santa Maria am Meer Insel Rügen Ostsee. 5 Betten zwei Bäder Wlan Waschmaschine Kamin

About The Author

adminhs

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Kategorien

  • Afrika
    • Mauritius
  • Aktuell
  • Asien
    • China
    • Dubai
    • Türkei
  • Autoreisen
  • Europa
    • Deutschland
    • Italien
    • Spanien
  • Flugreisen
  • Gesundheit
  • Gewinnen
  • Immobilien
  • Internet
  • Kunst & Kultur
  • Lifestyle & Freizeit
  • Naturwissenschaft & Umwelt
  • Nordamerika
    • USA
  • Politik
  • Recht & Polizeimeldungen
  • Reisen
  • Schiffsreisen
    • Kreuzfahrten
  • Technik
  • Tipps & Tricks
  • Veranstalter
  • Wirtschaft & Finanzen

Schlagwörter

Aktivurlaub ARAG Auslandsreiseschutz Auslandsreiseschutzversicherung Berlin Camping canada Familie familienurlaub ferien Hotel Hotels Italien Kanada kanada reise kanada wohnmobil Kultur LTA Luxus mallorca Mietauto Mietwagen München Nachhaltigkeit Natur Outdoor PR Office Reise Reisen Reiseschutz Reiseversicherung Spa spanien Sunny Cars Tirol Tourismus Urlaub USA Versicherung Wandern Wellness wikinger wikinger reisen Winter Österreich

Holidaystarter

Reiseinfos, Tipps und Angebote
Copyright © 2023 Holidaystarter
Theme by MyThemeShop.com

Werbeblocker verwendet

Die Inhalte dieser Webseite werden alleine durch die Anzeige von Werbung möglich gemacht, bitte unterstützen Sie uns in dem Sie den Blocker deaktivieren.

Refresh