Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kühlen ab – der Herbst steht vor der Tür. Für Waren und seine Gäste ein Grund zur Freude. Denn mit der goldenen Jahreszeit ziehen auch die Kraniche wieder in die Lande und machen auf ihrem Weg in den warmen Süden Rast in der unberührten Wildnis des Müritz-Nationalparks. Und wer schon mal die Kranichflüge inmitten der freien Natur bewundert hat, wird die erhabenen Vögel so schnell nicht vergessen. Das Kranich-Ticket hat wieder Hochsaison.
Von Anfang September bis Ende Oktober bietet der Müritz-Nationalpark täglich Führungen an, um den Vogel des Glücks, wie der Kranich im Volksmund genannt wird, auf seiner Rast zu beobachten. Auf ihrem Flug in die südlichen Winterquartiere machen bis zu 60.000 Kraniche in der Müritz-Region Halt, um sich die nötigen Reserven für ihren weiteren langen Flug anzufressen. Von ihren Futterplätzen kommend, überfliegen die Vögel in der Abenddämmerung häufig die Wiesen und Seen des Müritz-Nationalparks.
Fachkundiges und naturliebendes Personal begleitet die Gäste im Nationalpark und berichtet Wissenswertes rund um Grus Grus, so der wissenschaftliche Name für den Kranich. Damit die sensiblen Tiere nicht gestört werden, gibt es seit Jahren das Kranich-Besucherticket, mit dem Gruppen zu einer Kanzel und zu anderen Aussichtspunkten geleitet werden. Zudem wurde erst kürzlich die Beobachtungsplattform erweitert, um allen Kranich-Besuchern einen optimalen Blick auf die Vögel zu bieten.
Wer nach der Wanderung durch die Natur die Eindrücke noch etwas wirken lassen möchte, kann sich in einem der Hotels der Hotelgemeinschaft Waren (Müritz) einquartieren und dort den Tag in Ruhe ausklingen lassen. Zudem offerieren die verschiedenen Restaurants in Waren eine leckere Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten. Bereits seit einigen Jahren nimmt die Zahl der Besucher aus den Großstädten wie Berlin und Hamburg zu, sobald die Zeit der Kraniche beginnt. Die Hotelgemeinschaft hat sich auf das anspruchsvolle Publikum eingestellt und bietet den Gästen einen optimalen Service an.
Den größten Ansturm erfährt die tägliche Wanderung zum abendlichen Kranicheinflug, die im Oktober geführt wird. Vier Wochen lang haben die Besucher die Möglichkeit, täglich von 16:30 bis 19:00 Uhr den abendlichen Kranicheinflug zu erleben. Mit einem mitgebrachten Fernglas bekommt man einen einzigartigen Blick auf die Tiere. Außerdem empfiehlt es sich, dunkle Kleidung zu tragen, um nicht von den Vögeln „enttarnt“ zu werden.
Das Ticket für die Kranichbeobachtung kostet 7 EUR, für Kinder bis zu 14 Jahre sind die Führungen kostenfrei.
Weitere Informationen und Anmeldungen unter:
• www.waren-hotels.de
• www.nationalpark-service.de
• www.nationalpark-mueritz.de
Pressekontakt:
markengold PR, Manja Buschewski
Gleditschstraße 46, 10781 Berlin
Tel. (030) 219 159 60; Fax. (030) 219 159 69
www.markengold.de – m.buschewski@markengold.de
Über die Hotelgemeinschaft
Die Hotelgemeinschaft Waren (Müritz) e.V. umfasst 24 verschiedene Hotels und Pensionen – angefangen bei Vier-Sterne-Hotels über Familien-Hotels bis hin zu einfachen Pensionen. Aufgrund eines gebündelten Leistungsportfolios können die einzelnen Hotels ein breites Serviceangebot offerieren. Urlauber, Familien und Wochenend-Ausflügler aus den umliegenden Städten können die wunderschöne Natur und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten inmitten Europas größtem zusammenliegenden Seengebiet genießen.
Quelle (openPR)