Neuer Maibaum für die Zugspitze
Am Freitag, den 1. Mai, wenn überall im Freistaat Dutzende von Maibäumen aufgestellt werden, ist es auch auf der Zugspitze soweit: Die Männer des Hammersbacher Maibaumvereins hieven den neuen, von den Bayerischen Staatsforsten gesponserten Baum in die Höhe – und machen das 750-Kilogramm-Exemplar damit zum höchsten Maibaum der Welt. Dieser feierliche Anlass läutet zugleich das Ende der Wintersaison auf der Zugspitze ein. Zum Finale wartet jedoch mit dem Testcenter von den Ski- und Snowboardfirmen K2, Scott und Völkl noch ein sportliches Highlight auf Wintersportfans.
Ein kleiner Kraftakt ist nötig, um den 18,80 Meter langen Maibaum von Grainau auf den höchsten Berg Deutschlands zu transportieren – zunächst mit dem Traktor und Baumwagen und anschließend mit dem Hubschrauber. Auf 2600 Metern Höhe wird er am exponiertesten Ort Deutschlands die nächsten Jahre bei Wind und Wetter für urbayerisches Brauchtum stehen und dem internationalen Publikum von der alten Tradition des Maibaumaufstellens künden.
Der erste Maibaum wurde 1996 auf der Zugspitze aufgestellt, der zweite im Jahr 2000 und der dritte 2004. „Doch nach fünf Jahren muss nun wieder ein neuer her – die extremen Witterungsbedingungen hinterlassen deutliche Spuren“, erklärt Eva-Maria Greimel, Sprecherin der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahn AG. Die traditionellen Zunftschilder bleiben allerdings erhalten, sie bekommen einen neuen Anstrich und werden wieder verwendet.
Nicht nur die Partenkirchner Blaskapelle, die den musikalischen Rahmen bildet und zum traditionellen Maitanz aufspielt, sondern auch das Gletscherrestaurant SonnAlpin garantieren, dass es an diesem Tag am Zugspitzplatt urbayerisch zugeht. Als besonderes Schmankerl können sich die Gäste eine Maß Bier aus dem Holzfass gezapft sowie eine Portion Spanferkel mit Blaukraut und Knödel für nur insgesamt 14 Euro schmecken lassen. Bei gutem Wetter auf der Terrasse mit einem fantastischen Blick auf den Maibaum und die Bergkulisse. Wer dabei sein will, wenn Deutschlands höchster Maibaum aufgestellt wird – ein Ereignis, über das im Jahr 2000 sogar japanische Fernsehsender berichteten – kann sich mit der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahn AG nach oben bringen lassen. Die Tageskarte kostet 36 Euro für Erwachsene, 20 Euro für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahren zahlen 25,50 Euro.
Am Wochenende nach dem Maifeiertag klingt die erfolgreiche Skisaison auf Deutschlands einzigem Gletscherskigebiet am 2. und 3. Mai mit einem sportlichen Highlight aus: Die führenden Marken K2, Scott und Völkl stellen ihre Kollektionen für die Saison 2009/2010 in einem Testcenter zur Verfügung. Ski- und Snowboardfans können mit den neuesten Snowboards und Carving-Ski die letzten Schwünge durch den Naturschnee auf der Zugspitze ziehen und sich für nächsten Winter bereits Appetit holen.
Weitere Preise, Informationen zur Zugspitze und allen Bahnen und Liften der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahn AG gibt es unter www.zugspitze.de.
Ansprechpartner:
Frau Lilly Streng
uschi liebl pr
Telefon: +49 (89) 72402920
Fax: +49 (89) 72402919
Jetzt eine Nachricht senden
Quelle (lifePR)