Holidaystarter

Reiseinfos, Tipps und Angebote
Menu
  • Startseite
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Pressemitteilungen kostenlos veröffentlichen

Hier beginnt der Urlaub...

Auf zum Abflug!
Home
Reisen
Diebstahl im Urlaub: Geld weg, Papiere weg – Entspannung weg
Reisen

Diebstahl im Urlaub: Geld weg, Papiere weg – Entspannung weg

adminhs 29. Juni 2017

R+V-Infocenter: Urlauber können sich schützen

Wiesbaden, 29. Juni 2017. Eben noch ganz entspannt durch den Urlaubsort gebummelt, plötzlich der große Schreck: Das Portemonnaie ist weg, und mit ihm Bargeld, Pässe und Bankkarten. Doch mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen können sich Urlauber schützen, so das Infocenter der R+V Versicherung.

Diebstahl im Urlaub ist kein Einzelfall. Besonders Menschenansammlungen sind bei Taschendieben beliebt. „Auf dem Markt, in der Schlange vor dem Museum oder am Bahnhof fällt es nicht so schnell auf, wenn Diebe auf Tuchfühlung gehen – und sie können bequem im Gedränge verschwinden“, sagt Michael Urban, Schadensexperte beim R+V-Infocenter.

Vorsicht vor Tricks
Häufig arbeiten die Diebe aber auch mit Tricks. Sie rempeln ihre Opfer beispielsweise an oder bekleckern sie mit Eis. Dadurch sind sie abgelenkt, während ein Komplize Portemonnaie, Handy oder Kamera aus der Tasche zieht.

Touristen sollten deshalb immer möglichst wenige Wertsachen dabei haben und diese sicher verstauen. „Es ist auf keinen Fall sinnvoll, dass alle Familienmitglieder ihre Sachen in einem Rucksack oder einer Handtasche deponieren. Denn das wäre für die Diebe ein echter Jackpot“, so R+V-Experte Urban. Bargeld, Kreditkarten und Ausweise sollten lieber getrennt aufbewahrt werden, zum Beispiel verteilt auf unterschiedliche abschließbare Innentaschen.

Sofort EC- und Kreditkarte sperren
Wenn Urlaubern trotz aller Vorsichtsmaßnahmen der Geldbeutel gestohlen wird, sollten sie möglichst schnell alle EC- und Kreditkarten sperren lassen, um größere Schäden zu vermeiden. Am besten die entsprechenden Telefonnummern bereits vor dem Urlaub im Handy abspeichern oder notieren und getrennt vom Geldbeutel aufbewahren. Für die meisten Karten gilt inzwischen der einheitliche Sperrnotruf 116 116, im Ausland in der Regel zusammen mit 0049, der Ländervorwahl Deutschlands.

Zudem ist es wichtig, bei der örtlichen Polizei Anzeige zu erstatten. „In einigen Fällen bekommen die Bestohlenen den Schaden über ihre Versicherung ersetzt. Die Hausratversicherung springt beispielsweise ein, wenn Diebe die Handtasche gewaltsam entreißen, Gewalt androhen oder die Tür des Hotelzimmers aufbrechen“, sagt R+V-Experte Urban. Er rät zudem, im Vorfeld Kopien aller Ausweise und Papiere anzufertigen – das erleichtert das Wiederbeschaffen.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
– Wer unterwegs ist, sollte nur das nötigste Bargeld dabei haben und lieber eine Notreserve im Hotelsafe aufbewahren. In vielen Zimmern gibt es inzwischen kleine Safes mit Geheimzahl. Aber: Der Koffer im Hotelzimmer ist kein sicherer Aufbewahrungsort.
– Besser als im normalen Portemonnaie ist Bargeld bei Ausflügen in einem Brustbeutel oder einer Gürteltasche aufgehoben. Scheine passen in Schuh oder Büstenhalter.
– In einigen Ländern empfiehlt es sich zudem, immer einen kleinen Bargeldbetrag griffbereit zu haben, falls jemand mit einem Messer droht.
– Geheimzahlen gehören auf keinen Fall in das Portemonnaie.
– Wertvoller Schmuck und Armbanduhren ziehen Diebe an. Deshalb ist es sinnvoll, beides ganz zu Hause zu lassen.
– In einigen Städten werden Handtaschen von Zweirädern aus im Vorbeifahren weggerissen – Frauen sollten sie deshalb lieber auf der von der Fahrbahn abgewendeten Seite tragen. Auch hier gilt: nur das Nötigste mitnehmen.
– In Restaurants Handtasche oder Rucksack nicht über die Stuhllehne hängen. Diebe könnten unbemerkt hineingreifen.
– Wer mit dem Auto oder Mietwagen unterwegs ist, sollte darin ebenfalls keine Wertsachen liegen lassen – schon gar nicht sichtbar. Während der Fahrt Fenster lieber zu lassen sowie Türen und Kofferraum verschließen. Diebe könnten sonst beispielsweise an einer roten Ampel die Wertsachen einfach aus dem Auto entwenden.

www.infocenter.ruv.de

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die „Ängste der Deutschen“ ermittelt beispielsweise bereits seit 1992 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.

Firmenkontakt
Infocenter der R+V Versicherung
Brigitte Römstedt
Raiffeisenplatz 2
65189 Wiesbaden
06 11 / 533 – 46 56
brigitte.roemstedt@ruv.de
http://www.infocenter.ruv.de

Pressekontakt
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
06172/9022-131
anja.kassubek@arts-others.de
http://www.infocenter.ruv.de

Share
Tweet
Email
Prev Article
Next Article

Related Articles

Top 10 Trips auf den Spuren legendärer Liebespaare zu Valentinstag – bei lastminute.de
Von den unzähligen großen Liebesgeschichten der Weltgeschichte sind nur ganz …

Top 10 Trips auf den Spuren legendärer Liebespaare zu Valentinstag – bei lastminute.de

ADAC Tipps für die Reiseapotheke
Nach einer Studie der Weltgesundheitsorganisation starten 40 Prozent aller Fernreisenden …

ADAC Tipps für die Reiseapotheke

About The Author

adminhs

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Kategorien

  • Afrika
    • Mauritius
  • Aktuell
  • Asien
    • China
    • Dubai
    • Türkei
  • Autoreisen
  • Europa
    • Deutschland
    • Italien
    • Spanien
  • Flugreisen
  • Gesundheit
  • Gewinnen
  • Immobilien
  • Internet
  • Kunst & Kultur
  • Lifestyle & Freizeit
  • Naturwissenschaft & Umwelt
  • Nordamerika
    • USA
  • Politik
  • Recht & Polizeimeldungen
  • Reisen
  • Schiffsreisen
    • Kreuzfahrten
  • Technik
  • Tipps & Tricks
  • Veranstalter
  • Wirtschaft & Finanzen

Schlagwörter

Aktivurlaub ARAG Auslandsreiseschutz Auslandsreiseschutzversicherung Berlin Camping canada Familie familienurlaub ferien Hotel Hotels Italien Kanada kanada reise kanada wohnmobil Kultur LTA Luxus mallorca Mietauto Mietwagen München Nachhaltigkeit Natur Outdoor PR Office Reise Reisen Reiseschutz Reiseversicherung Spa spanien Sunny Cars Tirol Tourismus Urlaub USA Versicherung Wandern Wellness wikinger wikinger reisen Winter Österreich

Holidaystarter

Reiseinfos, Tipps und Angebote
Copyright © 2022 Holidaystarter
Theme by MyThemeShop.com

Werbeblocker verwendet

Die Inhalte dieser Webseite werden alleine durch die Anzeige von Werbung möglich gemacht, bitte unterstützen Sie uns in dem Sie den Blocker deaktivieren.

Refresh